Quelle:IKZ, Menzel, 20.08.24

Der BFW ist ein Spitzenverband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit derzeit rund 1.600 Mitgliedern und verbundenen Unternehmen. Auch die STADTprojekt GmbH ist Mitglied in dem Verband. Zu seinen Aufgaben gehört, die Interessen der mittelständischen Immobilien-unternehmen zu vertreten, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können: bauen und Bestände nachhaltig entwickeln.
In dem gemeinsamen Gespräch soll auf die aktuell schwierigen Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt aufmerksam gemacht werden. Auf Einladung der Geschäftsführung der STADTprojekt wird der Präsident des BFW, Dirk Salewski, die Situation der Wohnungswirtschaft in Deutschland aus Sicht des Verbandes beleuchten und Wege aus der Krise aufzeigen.

An dem Beispiel des WaldstadtQuartiers, welches bekanntlich von der IGW-Tochter STADTprojekt Iserlohn GmbH entwickelt wird, soll die Situation auf dem Iserlohner Wohnungsmarkt dargestellt werden. Die Vermarktung der im 1. Bauabschnitt geplanten Doppelhäuser in Holzbauweise gestaltet sich auf-grund der aktuellen Zinssituation, der hohen Baukosten und der wegbrechenden Fördermittel nach wie vor schwierig.
Die STADTprojekt Iserlohn GmbH hat sich deshalb dazu entschieden, die acht Doppelhausgrundstücke im I. BA zukünftig auch für Einfamilienhäuser ohne Bauträgerbindung anzubieten. In den zahlreichen Gesprächen mit den privaten Interessenten wurden insbesondere Grundstücke für Einfamilienhäuser nachgefragt. Alternativ erwägt die STADTprojekt auch die Errichtung der acht Doppelhäuser als Mieteinfamilienhäuser für junge Familien im geförderten Mietwohnungsbau im Rahmen der Wohnraumförderung.NRW.

BFW Präsident, Dirk Salweski