Rückblick POLIS Convention 2025

Positive Gespräche, starke Präsenz und spürbare Aufbruchsstimmung in der Bau- und Immobilienbranche

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn,  die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH (GfW), die IGW - Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH, die STADTprojekt Iserlohn GmbH sowie die Schillerplatz GmbH, blicken auf einen gelungenen Auftritt bei der diesjährigen POLIS Convention in Düsseldorf zurück.

Die bundesweit renommierte Messe für Stadt- und Projektentwicklung bot erneut eine ideale Plattform, um aktuelle städtebauliche Projekte zu präsentieren, Netzwerke auszubauen und sich mit Fachpublikum aus der Bau-, Immobilien- und Planungsszene auszutauschen. Der Iserlohner Gemeinschaftsstand war dabei gut besucht.

„Die Gespräche auf der POLIS Convention haben gezeigt, dass unsere Projekte und unser Engagement auf großes Interesse stoßen. Wir spüren eine klare Aufbruchsstimmung in der Branche – und wir sind bereit, diesen Schwung in die Umsetzung vor Ort zu tragen“, sagt Michael Schmitt, Geschäftsführer der STADTprojekt GmbH.

Im Fokus steht für die STADTprojekt vor allem die städtebaulich bedeutsamen Entwicklungen wie das Waldstadtquartier, das mit seinem nachhaltigen und zukunftsweisenden Konzept punktet, sowie das Quartier am Teutoburger Platz, das urbanes Wohnen, Arbeiten und Leben in einem attraktiven Umfeld vereint. 

Die GfW, IGW, STADTprojekt Iserlohn GmbH und Schillerplatz GmbH nutzten den Messeauftritt intensiv, um sich mit potenziellen Partnerinnen und Partnern zu vernetzen und bestehende Kontakte zu vertiefen. Die Rückmeldungen aus dem Fachpublikum bestätigen: Iserlohn wird zunehmend als spannender Standort mit großem Entwicklungspotenzial wahrgenommen.

Mit neuen Impulsen, frischen Kontakten und viel positiver Energie kehren die Iserlohner Akteure von der POLIS Convention zurück – bereit, die nächsten Schritte in der Stadtentwicklung gemeinsam zu gestalten.