Mit dem Wissenscampus Iserlohn sollen Ideen zur nachhaltigen Quartiersentwicklung rund um den Iserlohner Stadtbahnhof gebündelt und mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Wissenstransfer und Stadtentwicklung weiterentwickelt werden. Entstehen soll ein multifunktionaler Ort des Lebens, Arbeitens, Wohnens und Zueinanderfindens – gut erreichbar mitten in der Stadt.
Der Wissenscampus ist eine Maßnahme im Rahmen des Bundes-Modellprojektes „Smart Cities made in Germany“ und ist außerdem im Sommer 2023 mit dem 2. Stern der REGIONALE 2025 in Südwestfalen ausgezeichnet worden.
Um die bisherigen Projektansätze bereits zeitnah mit Leben zu füllen, soll das geplante Reallabor bereits im Jahr 2024 als vorgezogenes temporäres Gebäude errichtet werden. Angedacht ist ein Interimsgebäude auf einem Teilstück des Wissenscampus.
Die STADTprojekt Iserlohn GmbH und die Gelzhäuser GmbH haben in Kooperation ein innovatives Interimsgebäude für das Gelände des Wissenscampus konzipiert und sich an einer Ausschreibung der Stadt Iserlohn beteiligt.
Die Vision für die Integration des neuen Gebäudes am geplanten Wissenscampus verbindet bewusst nachhaltige Architektur, ästhetischen Städtebau und regionale Identität. Die Verwendung von Holz aus der Region unterstreicht nicht nur unsere ökologische Sensibilität, sondern verleiht der Architektur auch eine authentische regionale Identität.